McLaughlin | Sculpture Park | Buch | 978-3-95829-710-4 | sack.de

Buch, Englisch, 231 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 320 mm, Gewicht: 1630 g

McLaughlin

Sculpture Park


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95829-710-4
Verlag: Steidl Verlag

Buch, Englisch, 231 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 320 mm, Gewicht: 1630 g

ISBN: 978-3-95829-710-4
Verlag: Steidl Verlag


There is no better place to experience the impressive work of Alf Lechner than the Lechner Sculpture Park in Obereichstätt, Germany. A former Royal Bavarian Ironworks plant is the location of Lechner’s Gesamtkunstwerk, merging nature and art, architecture and sculpture for a unique experience over 23,000 square meters. Featuring more than 50 of his—often monumental—steel sculptures, the terrace-shaped grounds hold six decades of his sculptural practice.

This book provides the opportunity to experience this remarkable place, Lechner’s extensive work, as well as the harmony of sculpture and nature, of steel and stone in the different moods of the seasons. Werner Huthmacher, who has accompanied Alf Lechner’s work for more than 20 years, precisely depicts the uniqueness of the experience in his photographs. With an essay by art historian Armin Zweite, one of the foremost writers on Lechner’s work, the reader is given an insightful overview within the broader art historical context of his oeuvre.

McLaughlin Sculpture Park jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lechner, Alf
Alf Lechner (1925–2017), geboren in München, gilt als einer der wichtigsten deutschen Stahl-Bildhauer. In den gut sechzig Jahren seines bildhauerischen Schaffens sind ca. 800 skulpturale Werke und über 4500 Zeichnungen entstanden. Mit mehr als 80 Skulpturen allein in Deutschland ist Alf Lechner einer der meist repräsentierten Bildhauer im öffentlichen Raum. In seinem Werk geht es immer wieder um das Verhältnis von Technik und Kunst, von Rationalität und Emotionalität, von Reflexion und Prozess, von Kalkül und Zufall. Bis zu seinem Tod hat Alf Lechner mit seiner Frau Camilla in Obereichstätt gelebt und gearbeitet.

McLaughlin, Daniel
Daniel McLaughlin, geboren 1973 in München, studierte in München, Paris und London, bevor er sein kunsthistorisches Wissen im »Sotheby’s Institute of Art« in New York vertiefte. McLaughlin arbeitete als Direktor bei der Galerie Cheim & Read in New York, als »Head of Gallery Relations« im Management der Art Basel. Seit 2017 ist er als Kurator der Alf Lechner Stiftung für die Ausstellungen von Alf Lechner und das Lechner Museum Ingolstadt verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.