Empirische Wirkungsanalyse eines Feldtests mit privaten Haushalten
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-658-16063-0
Verlag: Springer
Christopher Meinecke setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit private Haushalte in einem von erneuerbaren Energiequellen getragenen digitalen Stromnetz (Smart Grid) adaptive Stromverbraucher sein können. Basierend auf einem einjährigen Feldtest mit mehr als 650 Privathaushalten untersucht er unter Anwendung multivariater statistischer Längsschnittverfahren, welche Wirkung Smart Meter-basierte Feedback-Systeme und variable Tarif-Modelle auf ihren Stromverbrauch haben. Darüber hinaus werden die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des noch ausstehenden Rollouts von Smart Metern in Deutschland beleuchtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
Weitere Infos & Material
Aufbau eines intelligenten Stromnetzes und Einführung von Smart Metern in Deutschland.- Vom einfachen zum adaptiven Verbraucher: Möglichkeiten von Feedback-Systemen und variablen Tarif-Modellen.- Theoretische Erklärungsansätze des Stromverbrauchs privater Haushalte.