Vom Elektrofahrrad, dem Reißverschluss bis zur Startvorrichtung für Flugzeuge
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g
ISBN: 978-3-662-71854-4
Verlag: Springer
Neue Technologien führen oft erst nach langen Jahren des Forschens und Experimentierens zu praxistauglichen Produkten. Es ist schon bewundernswert, wie die Pioniere früher Technologien trotz Rückschlägen in Serie an „ihre“ Technologie glaubten und sie weiter entwickelten. Oft erlebten die Pioniere den Durchbruch der von ihnen geförderten Technologien nicht mehr. Allerdings gibt es auch Erfindungen, die in technische Sackgassen führen und nie das Potential hatten, wirtschaftlich erfolgreich zu sein oder die Entwicklung der Technologie voranzubringen.
In Patenten können sehr gut die wesentlichen Schritte nachverfolgt werden, die zu ausgereiften Technologien führten. Dieses Buch soll seinem Leser anhand von Patentschriften darstellen, dass viele unserer heute im Alltag genutzten Technologien über Jahrzehnte hinweg schrittweise entwickelt wurden. Ein gutes Beispiel ist die Entwicklung der Dampfmaschine. James Watt ist nicht der Erfinder der Dampfmaschine. Allerdings verbesserte er die frühen Ungetüme in einer Weise, dass hierdurch die industrielle Revolution ermöglicht wurde.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
Grundlagen des Patentrechts.- Fahrrad.- Automobil.- Elektrotechnik.- Informationstechnik.- Nachrichtenübertragung.- Film.- Medizin.- Maschinenbau.- Luftfahrt.- Beleuchtung.- Schreibgeräte.- Gebäudetechnik.- Haushalt.- Lebensmittel.




