Melhem | Optimal active power control of wind turbines for grid stability support | Buch | 978-3-8325-5929-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 26, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Forschungsberichte aus dem Lehrstuhl für Regelungssysteme

Melhem

Optimal active power control of wind turbines for grid stability support


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8325-5929-8
Verlag: Logos

Buch, Englisch, Band 26, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Forschungsberichte aus dem Lehrstuhl für Regelungssysteme

ISBN: 978-3-8325-5929-8
Verlag: Logos


This dissertation addresses the critical challenge of grid frequency stability in the context of increasing reliance on renewable energy sources, particularly wind power. As the integration of wind turbines into power systems grows, ensuring their effective contribution to frequency regulation becomes essential. This research proposes a novel approach that employs data-enabled predictive control to enhance the frequency control of the future heterogeneous power grid and hence improve the overall grid stability.

The study begins with a comprehensive analysis of the dynamic interactions between wind turbines and the power grid, identifying key factors that impact frequency control. A predictive control framework is developed to anticipate grid frequency fluctuations and optimize turbine responses.

Through rigorous simulations and practical case studies, the author demonstrates the effectiveness of the proposed strategies in mitigating frequency deviations and improving overall system resilience. The findings highlight that data-enabled control not only enhances the responsiveness of wind turbines, among other generating units, to frequency support but also contributes significantly to a more stable and reliable power grid.

Melhem Optimal active power control of wind turbines for grid stability support jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bashar Mousa Melhem ist Projektingenieur bei Siemens Energy, spezialisiert auf Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HVDC). Er hat einen Bachelor-Abschluss in Energiesystemen von der Universität Damaskus sowie einen Master-Abschluss und eine Promotion in Automatisierung und Regelungstechnik von der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. In seiner Forschung konzentriert er sich auf Frequenzregelung und setzt sich mit den Anforderungen an Netzcodes und den Herausforderungen zukünftiger heterogener Energiesysteme auseinander.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.