E-Book, Deutsch, 411 Seiten, eBook
Menzler-Trott Gentzens Problem
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-0348-8325-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mathematische Logik im nationalsozialistischen Deutschland
E-Book, Deutsch, 411 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-0348-8325-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Jugend und Studium bis zum Programm seiner Dissertation 1909-1932.- 2 1933-1938: Sechs Jahre Nationalsozialismus im Frieden. Vom Doktorexamen zur Verlängerung der außerplanmäßigen Assistentenstelle auf ein weiteres Jahr mit Wirkung vom 1.10.1938.- 3 1939–1942: Vom Kriegsanfang zur Entlassung aus der Wehrmacht und die Habilitation im Krieg durch Helmut Hasse.- 4 Der Kampf um eine „Deutsche Logik“ von 1940 bis 1945 “Ein Streit unter „Fach-Fremden“?.- 5 Genesung und Dozentur 1942 bis 1944.- 6 Festnahme, Gefangenschaft, Tod und Nachlaß.- Schlußwort.- Zeittafel.- Gentzen im Licht zeitgenössischer Begutachtungen.- Veröffentlichungen von Gentzen.- Rezensionen und Verwandtes von Gerhard Gentzen.- Gentzen und die Beweistheorie (Jan von Plato).- Drei Vorträge von Gerhard Gentzen.- Der Unendlichkeitsbegriff in der Mathematik.- Unendlichkeitsbegriff und Widerspruchsfreiheit der Mathematik.- Die gegenwärtige Lage in der mathematischen Grundlagenforschung.- Bilder von Gerhard Gentzen.- Literatur.- Namensregister.