Mersmann / Ohls | Okzidentalismen | Buch | 978-3-8376-6199-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 210, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Image

Mersmann / Ohls

Okzidentalismen

Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8376-6199-6
Verlag: transcript

Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur

Buch, Deutsch, Englisch, Band 210, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-6199-6
Verlag: transcript


Historische Aneignungen und ästhetische Konstruktionen außereuropäischer Kulturen innerhalb der westlichen Kunst- und Kulturgeschichte sind relativ gut erforscht. Untersuchungen zu den mannigfaltigen Westprojektionen und -reflexionen bis in die Gegenwart stellen jedoch ein Forschungsdesiderat dar. Die Beiträger*innen des Bandes fragen: Unter welchen historischen und geopolitischen Bedingungen formt sich ein okzidentales Kultur- und Kunstbewusstsein aus? Welche Ab- und Ausgrenzungsmechanismen spielen dabei eine Rolle? Im Zentrum der Analyse steht eine kritische Okzidentalismusreflexion und deren Beeinflussung durch die geopolitische Deplatzierung und Zersplitterung des Westens.

Mersmann / Ohls Okzidentalismen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ohls, Hauke
Hauke Ohls ist Kunstwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Daneben ist er Mitarbeiter der Künstlerin Mary Bauermeister und mit dem Erstellen ihres Werkverzeichnisses beauftragt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen von theoretischen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst, insbesondere der politisch-ökologischen Ästhetik, dem Diskurs um Objekt, Materialität und Bild, Medienkunst sowie der transkulturellen Kunstgeschichte.

Mersmann, Birgit
Birgit Mersmann ist Professorin für Zeitgenössische Kunst und Digitale Bildkulturen an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.