Buch, Deutsch, 144 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 187 mm
Amerika, seine Gefängnisse und das Armutsproblem
Buch, Deutsch, 144 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 187 mm
ISBN: 978-3-8012-0471-6
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Die USA sind ein großes Gefängnis – zumindest für jene, die "abgerutscht" sind und es nicht geschafft haben, den amerikanischen Traum von Aufstieg und Wohlstand zu erreichen. Seit Jahrzehnten steigt die Zahl der Häftlinge drastisch an, nicht nur der farbigen. Selbst Bagatelldelikte führen zu absurd langjährigen Strafen, die die Reste jeder bürgerlichen Existenz vernichten. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war der "Krieg gegen die Drogen". Er begann in den siebziger Jahren und kam unter Ronald Reagan zur vollen Entfaltung. Seine neoliberale Wirtschaftspolitik trieb Menschen am unteren Ende der Wohlstandsleiter in die Armut – und viele in die Kriminalität. Heute sucht Amerika nach einem Ausweg aus der Gefängniskrise. Sein Weg steht als Mahnung für die Europäer, die Auswirkungen einer solchen Politik nicht zu unterschätzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Resozialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus