Meyer-Reichenau / Hofheinz | »Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute« | Buch | 978-3-7887-3482-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, 514 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 776 g

Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie

Meyer-Reichenau / Hofheinz

»Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute«

Studien zu Predigt und Theologie des Bremer Pfarrers Gottfried Menken (1768–1831)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7887-3482-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Studien zu Predigt und Theologie des Bremer Pfarrers Gottfried Menken (1768–1831)

Buch, Deutsch, Band Band 011, 514 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 776 g

Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie

ISBN: 978-3-7887-3482-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Gottfried Menken (1768–1831) wirkt als Pfarrer in der Spätphase der Aufklärung. Im Kampf gegen sie kommt es bei ihm zu einer Erneuerung des reformatorischen Schriftprinzips mit gravierenden Veränderungen. Menken wird zum Vertreter des sogenannten Biblizismus in seiner Reingestalt. Die Einheit und Klarheit der Schrift erschließt sich ihm in einer heilsgeschichtlichen Schriftauffassung, deren 'Kern und Stern' das Reich Gottes ist.

Das in der Aufklärung verachtete und abgewiesene Alte Testament wird von Menken hoch geschätzt und für unentbehrlich geachtet. Es ist vor allem sein Verdienst, dass es im 19. Jahrhundert zu einer Erneuerung der alttestamentlichen Predigt kommt. In der Aufklärung beginnt die Krise des reformatorischen Schriftprinzips. Menkens respektabler Lösungsversuch kann von uns gewürdigt, aber nicht übernommen werden. Die Krise geht weiter.

Meyer-Reichenau / Hofheinz »Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Plasger, Georg
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Weinrich, Michael
Michael Weinrich, Dr. theol. Dr. h.c., ist em. Professor für Systematische Theologie, Ökumenik und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum sowie Mitglied in zahlreichen ökumenischen Dialogen und Gremien der EKD (DÖSTA, Meißen-Kommission, Dialog mit der Orthodoxen Kirche), auf europäischer (KEK und GEKE) und auf Weltebene (ÖRK, Reformierter Weltbund).

Meyer-Reichenau, Heinrich A.
Dr. theol. Heinrich A. Meyer-Reichenau war bis zu seiner Pensionierung Pfarrer in Deutschland und der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.