Michon | Wintermythologien | Buch | 978-3-8353-6020-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Reihe: Edition Petrarca

Michon

Wintermythologien


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8353-6020-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Reihe: Edition Petrarca

ISBN: 978-3-8353-6020-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Meisterhafte Kurzprosa von einem der bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart.

Die Erzählungen dieses Bandes beschwören die Zeit der Frühchristianisierung herauf, als Heidentum und Christentum eng miteinander verflochten waren, als Mönche Klöster gründeten in zum Teil unwirtlichen Gegenden, auf Inseln oder in den Sümpfen. Kleine Lebensläufe sind es, die hier präsentiert werden, kleine Bruchstücke des Lebens von Menschen in einer Umgebung, die sich auch durch seine Brutalität auszeichnet – erzählt in einer monumentalen Sprache, in monumentalen Bildern, in einer geradezu mythischen Überhöhung des Schreibens selbst. Eine überaus kraftvolle Sprache, ob sie die Lust des Fleisches erhebt oder denjenigen, der der Macht verfällt, in verhängnisvolle Wut stürzt.
Für Pierre Michon gibt es keinen Bruch zwischen dem Leben eines Mönchen aus dem 10. und dem Leben eines Archäologen aus dem 19. Jahrhundert: Sie alle haben die gleichen Leidenschaften, das gleiche Elend, die gleiche Größe, die uns eigen ist. Und Michon weiß eindrücklich zu berichten von diesen Menschen, von denen die Geschichte uns nichts erzählt, weil sie keine Könige, keine Herrscher waren. Leidenschaftliche und grausame Texte, die immer wieder von Neuem eine Welt erstehen lassen.

Michon Wintermythologien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michon, Pierre
Pierre Michon, geboren am 28. März 1945 im französischen Département Creuse (Massif Central), im Dorf Les Cards, studierte in Clermont-Ferrand Literatur. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm 1984 mit 37 Jahren: Für sein Debüt »Vies minuscules« (»Leben der kleinen Toten«) erhielt er den »Prix France Culture«, dem weitere Preise folgten. Heute gilt Pierre Michon als einer der bedeutendsten französischen Gegenwartsschriftsteller. Übersetzungen seiner Werke erschienen in mehreren Ländern. Pierre Michon lebt mit Frau und Tochter in Nantes.

Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geb. 1955, lebte von 1987 bis 1995 in Poitiers (Frankreich), wo er am Institut für deutsche Sprache und Literatur lehrte und als Literaturübersetzer tätig war; von 1995 bis 2020 arbeitete er als Verlagslektor in München. Als Übersetzer französischer Prosa und Lyrik wurde er mit dem Paul Celan- und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u. a.: 1857. Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur (2021); Frankreich gegen Frankreich. Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie (2017); Adalbert Stifter oder Diese fu¨rchterliche Wendung der Dinge (2016); Die Kunst des Ehebruchs. Emma, Anna, Effi und ihre Männer (2014); Eine Kugel im Leibe. Walter Benjamin und Rudolf Borchardt: Judentum und deutsche Poesie (2011).

Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geb. 1955, lebte von 1987 bis 1995 in Poitiers (Frankreich), wo er am Institut für deutsche Sprache und Literatur lehrte und als Literaturübersetzer tätig war; von 1995 bis 2020 arbeitete er als Verlagslektor in München. Als Übersetzer französischer Prosa und Lyrik wurde er mit dem Paul Celan- und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u. a.: 1857. Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur (2021); Frankreich gegen Frankreich. Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie (2017); Adalbert Stifter oder Diese fu¨rchterliche Wendung der Dinge (2016); Die Kunst des Ehebruchs. Emma, Anna, Effi und ihre Männer (2014); Eine Kugel im Leibe. Walter Benjamin und Rudolf Borchardt: Judentum und deutsche Poesie (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.