Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Reihe: Edition Petrarca
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Reihe: Edition Petrarca
ISBN: 978-3-8353-6020-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
Meisterhafte Kurzprosa von einem der bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart.
Die Erzählungen dieses Bandes beschwören die Zeit der Frühchristianisierung herauf, als Heidentum und Christentum eng miteinander verflochten waren, als Mönche Klöster gründeten in zum Teil unwirtlichen Gegenden, auf Inseln oder in den Sümpfen. Kleine Lebensläufe sind es, die hier präsentiert werden, kleine Bruchstücke des Lebens von Menschen in einer Umgebung, die sich auch durch seine Brutalität auszeichnet – erzählt in einer monumentalen Sprache, in monumentalen Bildern, in einer geradezu mythischen Überhöhung des Schreibens selbst. Eine überaus kraftvolle Sprache, ob sie die Lust des Fleisches erhebt oder denjenigen, der der Macht verfällt, in verhängnisvolle Wut stürzt.
Für Pierre Michon gibt es keinen Bruch zwischen dem Leben eines Mönchen aus dem 10. und dem Leben eines Archäologen aus dem 19. Jahrhundert: Sie alle haben die gleichen Leidenschaften, das gleiche Elend, die gleiche Größe, die uns eigen ist. Und Michon weiß eindrücklich zu berichten von diesen Menschen, von denen die Geschichte uns nichts erzählt, weil sie keine Könige, keine Herrscher waren. Leidenschaftliche und grausame Texte, die immer wieder von Neuem eine Welt erstehen lassen.




