Buch, Deutsch, Band 54,4, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 252 g
Heft 220 der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter"
Buch, Deutsch, Band 54,4, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Sprache im technischen Zeitalter
ISBN: 978-3-412-50622-3
Verlag: Böhlau
Schon mehr als eine Generation ist inzwischen in der wiedervereinigten Bundesrepublik aufgewachsen, aber immer noch gibt es Jahr für Jahr neue Bücher, die die Epoche des geteilten Deutschlands zentral oder auch gewissermaßen wie nebenbei abhandeln. Grund genug für eine Gruppe Rostocker Germanistikstudenten zu fragen, ob es so etwas wie eine DDR-Literatur nach dem Ende des doppelten Deutschlands weiterhin gibt. In vier ausgiebigen Interviews mit Kathrin Gerlof, Nadja Küchenmeister, Thomas Lehr und Ingo Schulze umkreisen die befragten Schriftsteller wie der untergegangene Staat ihr Schreiben beeinflusst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen