Mirow | Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht | Buch | 978-3-551-32106-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 188 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Die Chroniken von Mistle End

Mirow

Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht

Mystisches Fantasy-Abenteuer im sagenumwobenen Schottland - für Kinder ab 10!
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-551-32106-0
Verlag: Carlsen Verlag GmbH

Mystisches Fantasy-Abenteuer im sagenumwobenen Schottland - für Kinder ab 10!

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 188 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Die Chroniken von Mistle End

ISBN: 978-3-551-32106-0
Verlag: Carlsen Verlag GmbH


Jede Legende hat einen wahren Kern Das schottische Mistle End ist Zufluchtsort für zahlreiche Hexen, Trolle und andere magische Geschöpfe. Genau dorthin zieht Cedrik zusammen mit seinem Vater – und merkt gleich, dass dieser Ort anders ist. Er lernt die Geschwister Emily und Elliot kennen, eine Gestaltenwandlerin und einen Hexenmeister in Ausbildung. Die beiden offenbaren Cedrik den Zauber der Bewohner und Bewohnerinnen sowie ihre eigenen magischen Fähigkeiten. Und bald erfährt Cedrik: Er ist einer von ihnen! Und so stürzt sich der unerfahrene Druide in ein fantastisches Abenteuer, bei dem ihm seine neuen Freunde Emily und Elliott zur Seite stehen.
Mirow Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mirow, Benedict
Benedict Mirow wurde 1974 in München geboren. Der Ethnologe und Regisseur schreibt, dreht und produziert seit vielen Jahren Dokumentarfilme aus den Bereichen Kunst und Kultur und erstellt Filmporträts über Künstler wie Daniel Hope, Lang Lang oder Paulo Coelho. Er konnte mit seinen Filmen zahlreiche internationale Preise gewinnen, wie u.a. einen Diapason d’Or, einen International Classical Music Award und einen KLASSIK ECHO; am Erfolg des OSCAR® Gewinners Nirgendwo in Afrika von Caroline Link war er als Ethnologischer Berater maßgeblich beteiligt. Nach Zeiten in Afrika und Wien lebt und arbeitet Benedict Mirow nun mit seiner Tochter und zwei Katzen in München und schreibt phantastische Romane für Kinder.

Benedict Mirow wurde 1974 in München geboren. Der Ethnologe und Regisseur schreibt, dreht und produziert seit vielen Jahren Dokumentarfilme aus den Bereichen Kunst und Kultur und erstellt Filmporträts über Künstler wie Daniel Hope, Lang Lang oder Paulo Coelho. Er konnte mit seinen Filmen zahlreiche internationale Preise gewinnen, wie u.a. einen Diapason d’Or, einen International Classical Music Award und einen KLASSIK ECHO; am Erfolg des OSCAR® Gewinners  Nirgendwo in Afrika von Caroline Link war er als Ethnologischer Berater maßgeblich beteiligt. Nach Zeiten in Afrika und Wien lebt und arbeitet Benedict Mirow nun mit seiner Tochter und zwei Katzen in München und schreibt phantastische Romane für Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.