Buch, Deutsch, Band 2490, 180 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm
Buch, Deutsch, Band 2490, 180 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-30090-9
Verlag: Suhrkamp Verlag
Die Kunstlandschaft der Bundesrepublik ist wie kaum eine andere durch öffentliche Institutionen geprägt und durch staatliche Mittel finanziert. Politisch brisant wird diese Verschränkung von Staat und Kunst, wenn die geförderten Künstler und Institutionen Erwartungen der Öffentlichkeit erschüttern. Was darf der Staat etwa von Verfassungs wegen tun, wenn wie im Fall der documenta fifteen staatlich geförderte Kunst mit dem Vorwurf des Antisemitismus konfrontiert wird? Christoph Möllers und Nils Weinberg entwickeln in diesem Buch die Grundsätze, nach denen sich die Kunstfreiheit im Dreieck von demokratischem Staat, öffentlicher Kulturinstitution und geförderten Künstlern entfalten kann.




