Motsch | Der straflose Notwehrexzess. | Buch | 978-3-428-11082-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 140, 122 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Motsch

Der straflose Notwehrexzess.

Analyse der ratio legis und Lösung der Erscheinungsformen des § 33 StGB unter besonderer Berücksichtigung neuerer Tendenzen.
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-428-11082-7
Verlag: Duncker & Humblot

Analyse der ratio legis und Lösung der Erscheinungsformen des § 33 StGB unter besonderer Berücksichtigung neuerer Tendenzen.

Buch, Deutsch, Band 140, 122 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-11082-7
Verlag: Duncker & Humblot


"Unter den gesetzlich geregelten Fällen, in denen trotz tatbestandsmäßigen und rechtswidrigen Verhaltens keine Bestrafung eintritt, ist die Notwehrüberschreitung sicher der dunkelste." Mit dieser bildhaften Formulierung bringt Roxin treffend zum Ausdruck, was die Beschäftigung mit Literatur und Rechtsprechung zu § 33 StGB als Eindruck hinterlässt: Die Norm gehört zu den am wenigsten aufgeklärten und zugleich am meisten umstrittenen Vorschriften des Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuchs.

Um Licht in das Dunkel zu bringen, erarbeitet der Verfasser mit Hilfe des klassischen Auslegungskanons ein Konzept, das geeignet ist, die mannigfaltigen Erscheinungsformen der Notwehrüberschreitung einer einheitlichen und stimmigen Lösung zuzuführen. Eine solche sollte gerade die Besonderheiten der atypisch und befremdend wirkenden Norm berücksichtigen und verständlich werden lassen. Zentrale Bedeutung kommt dabei der teleologischen Interpretation zu, deren Befund dem Autor als Grundlage dient. Unterstützend werden auch die Resultate der grammatikalischen, historischen und systematischen Auslegung herangezogen.

Neben der Suche nach der ratio legis des § 33 StGB liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Handhabe der besonders umstrittenen Konstellation: "Nachzeitig-extensiver Notwehrexzess". Thomas Motsch stellt die Lösung der in Literatur und Rechtsprechung dazu bisweilen herrschenden Meinung erheblich in Frage, indem er einige beachtliche Ungereimtheiten aufdeckt. Mit seiner Lösung dagegen reiht er sich in den jüngst verstärkt zunehmenden Trend ein, § 33 StGB auch auf den nachzeitig-extensiven Exzess Anwendung finden zu lassen. Damit bietet er einen Ansatz, der frei von Ungereimtheiten ist.

Motsch Der straflose Notwehrexzess. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Kapitel: Erscheinungsformen der Notwehrüberschreitung gemäß § 33 StGB: Objektive Erscheinungsformen der Notwehrüberschreitung - Subjektive Erscheinungsformen der Notwehrüberschreitung - Sonderform der Notwehrüberschreitung: Motivbündel von sthenischen und asthenischen Affekten - 2. Kapitel: Erarbeitung eines allgemeinen und stimmigen Lösungskonzepts für § 33 StGB: Grammatikalische, systematische und historische Auslegung - Teleologische Auslegung - Konzeptdarstellung - 3. Kapitel: Lösung der Erscheinungsformen von § 33 StGB unter Anwendung des entwickelten Konzepts: Bewusster Notwehrexzess - Unbewusster Notwehrexzess - Intensiver Notwehrexzess - Nachzeitig-extensiver Notwehrexzess - Vorzeitig-extensiver Notwehrexzess - Zusammentreffen von intensivem und extensivem Notwehrexzess - Räumlicher Notwehrexzess - Motivbündel von sthenischen und asthenischen Affekten - Exkurs: Analoge Anwendung des § 33 StGB auf andere Rechtfertigungsgründe - Schlussbetrachtung: Ergebnisse des erarbeiteten Konzepts - Versuch der Bestimmung der Rechtsnatur von § 33 StGB - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.