Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Studien-Editionen
Besetzung: Vokalwerke mit Orchester
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Studien-Editionen
ISBN: 979-020189311-2
Verlag: Henle, Günter
Als frischgebackener Hauskomponist am Theater an der Wien hatte Beethoven 1803 Gelegenheit, dort in der Passionszeit ein Oratorium aufzuführen. Innerhalb kürzester Zeit entwarf er sein erstes und einziges Werk dieser Gattung, das Christi Leiden und Gebet im Garten Gethsemane bis zur Gefangennahme zum Thema hat. Der Verlag der Erstausgabe, dem das „opernhafte“ Libretto von Franz Xaver Huber missfiel, ließ die Texte nach der Uraufführung eigenmächtig bearbeiten. Obwohl Beethoven sich wehrte und Rückkorrekturen verlangte, verbreitete sich diese neue Fassung um die Welt. Unsere Ausgabe bringt das Werk – getreu dem Text der wissenschaftlichen Beethoven-Gesamtausgabe – mit dem von Beethoven ursprünglich vertonten Libretto.
Weitere Infos & Material
Christus am Ölberge op. 85
Christus am Ölberge op. 85
Christus am Ölberge op. 85