Buch, Deutsch, 91 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Narr Starter
Buch, Deutsch, 91 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Narr Starter
ISBN: 978-3-8233-8088-7
Verlag: Narr
Das Sprachkontaktphänomen des Code-Switching beschreibt das Mischen mehrerer Sprachen in einer Äußerung. Am Beispiel von Sprachmischungen bei simultan bilingualen Kindern im Vorschulalter (Deutsch-Romanisch bzw. Romanisch-Romanisch) stellt die Einführung die theoretischen und empirischen Grundlagen des Code-Switching sowie seine pragmatischen, syntaktischen und außersprachlichen Beschränkungen dar. Sie vermittelt linguistisches Basiswissen für Studierende der Romanistik, der Germanistik und der Allgemeinen Sprachwissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1 Definitionen und Methoden
2 Mischphasen
3 Kindexterne Faktoren
4 Kindinterne Faktoren
5 CS und funktionale Kategorien
6 CS in Situation und Diskurs
7 Sprachdominanz
Literatur
Sachregister