Müller | Humankapitalethik | Buch | 978-3-86618-675-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 418 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Strategie- und Informationsmanagement

Müller

Humankapitalethik

Ein handlungsleitendes Modell zum verantwortungsvollen Umgang mit Humanvermögen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86618-675-0
Verlag: Hampp Verlag

Ein handlungsleitendes Modell zum verantwortungsvollen Umgang mit Humanvermögen

Buch, Deutsch, Band 28, 418 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Strategie- und Informationsmanagement

ISBN: 978-3-86618-675-0
Verlag: Hampp Verlag


Die Quantifizierung des Mitarbeiters als wichtige Ressource ist im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Überlegungen inzwischen weitestgehend akzeptiert – wenn auch sowohl von Seiten der Wissenschaft als auch von der Praxis differenzierende Bewertungsmethoden bevorzugt werden. Allerdings steht dies vermeintlich im Widerspruch zu ethischen Grundsätzen, Überzeugungen oder Denkhaltungen, wenn argumentiert wird, dass die Bewertung von „Humankapital“ moralisch nicht richtig sei. Wissenschaftliche Beiträge, die sich explizit mit den Themen Humankapital – im Sinne eines Vermögenswertes – und seiner ethischen Richtigkeit auseinandersetzen, finden sich jedoch kaum. Aus diesem Grund fehlen in der unternehmerischen Praxis Instrumente, die eine Bewertung sowohl eines ethisch-legitimen als auch ökonomisch-effizienten Umgangs mit Humankapital ermöglichen. Es ergibt sich die Herausforderung zu zeigen, wie eine Humankapitalbewertung neben betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen auch aus ethischen Gesichtspunkten sinnvoll sein kann. Dazu werden schließlich auch 20 konkrete Handlungsmaximen formuliert, welche für die unternehmerische Praxis als Leitlinien für einen ethisch und ökonomisch sinnvollen Umgang mit Humankapital gedacht sind.

Müller Humankapitalethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefanie Müller, Jg. 1977, Dipl.-Kffr., Dr. rer. oec. – Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier – seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement (Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.