Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Müller / Knieling | Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung | Buch | 978-3-86581-703-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: KLIMZUG

Müller / Knieling

Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung

Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86581-703-7
Verlag: oekom

Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele

Buch, Deutsch, Band 7, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: KLIMZUG

ISBN: 978-3-86581-703-7
Verlag: oekom


Die Folgen des Klimawandels sind unübersehbar: Hochwasser an Flüssen nach plötzlichen Starkregen, Niedrigwasser in Folge von Trockenperioden, Hitzeinseln in Städten bei anhaltend hohen Temperaturen oder Gebäudeschäden durch Hagel oder Stürme. Die Aufzählung ließe sich fortführen. Allen Beispielen ist gemein, dass sie das Leben der Menschen beeinflussen und zum Teil mit enormen Schäden verbunden sind. Doch unabhängig davon, ob Wetterextreme plötzlich auftreten oder sich Klimafaktoren langsam verändern, lautet die Frage: Wie können wir unsere Städte und Regionen auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen vorbereiten?
Dieser Band zeigt Instrumente und Maßnahmen, die in der Stadt- und Regionalentwicklung dazu beitragen können, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Innovative Ansätze für die Zukunft und Überlegungen zu grundlegenden Paradigmenwechseln ergänzen das Spektrum der Beiträge. Neben theoretischen Grundlagen und Forschungsansätzen illustrieren Beispiele aus der Praxis mögliche Maßnahmen zur Klimaanpassung in Städten und Regionen.

Müller / Knieling Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernhard Müller, Raumplaner und Geograph, ist Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung und Inhaber des Lehrstuhls für Raumentwicklung an der Technischen Universität Dresden. Als Leiter des KLIMZUG-Verbund-Projekts REGKLAM in der Region Dresden hat er sich in den letzten Jahren umfassend mit Klimaanpassung auf städtischer und regionaler Ebene befasst.

Jörg Knieling leitet das Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung der HafenCity Universität Hamburg und ist Gesellschafter von KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung, Hannover. Seine Forschungsinteressen sind Leitbilder und Strategien nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung, Klimawandel und Raumentwicklung sowie entsprechende Governanceformen. Er war Mitglied des Sprechergremiums von KLIMZUG NORD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.