Müller / Teufele / Bias | PISA 2022 Skalenhandbuch | Buch | 978-3-8188-0061-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 1242 g

Müller / Teufele / Bias

PISA 2022 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0061-1
Verlag: Waxmann Verlag

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 1242 g

ISBN: 978-3-8188-0061-1
Verlag: Waxmann Verlag


Das Skalenhandbuch für das Programme für International Student Assessment (PISA) 2022 umfasst die Dokumentation aller Instrumente, die in der Studie im Jahre 2022 in Deutschland eingesetzt wurden. Neben den Fragen – den sogenannten Items – des Schüler*innenfragebogens, einschließlich des Fragebogens zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, des Elternfragebogens, des Lehrkräftefragebogens sowie des Schulleitungsfragebogens werden die mittleren nationalen Lösungshäufigkeiten und dazugehörigen Kenngrößen der verwendeten Testaufgaben für die PISA-Domänen aufgelistet. In der Erhebung 2022 bildete Mathematikkompetenz die Hauptdomäne, Lese- sowie naturwissenschaftliche Kompetenz die Nebendomänen und kreatives Denken die innovative Domäne. Es werden sowohl die internationalen Fragen als auch Fragen, die nur in Deutschland erhoben wurden, abgebildet.

Müller / Teufele / Bias PISA 2022 Skalenhandbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ziernwald, Lisa
Lisa Ziernwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) der Technischen Universität München, TUM School of Education.

Mang, Julia
Julia Mang ist seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programme for International Student Assessment (PISA) an der TUM School of Education, ZIB Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien. Sie ist verantwortlich für die Stichprobenziehung und das Datenmanagement des nationalen Projektmanagements der PISA Studie in Deutschland.

Weis, Mirjam
Dr. Mirjam Weis ist nationale Projektmanagerin der PISA-Studie in Deutschland und stellvertretende Leitung des nationalen und wissenschaftlichen Projektmanagements für PISA am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind internationale Schulleistungsstudien sowie Entwicklung von Selbstregulation und Schulleistungen im Kulturvergleich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.