Buch, Deutsch, Band 88, 396 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Studia Linguistica Germanica
Mit einer Einführung in die Grundlagen
Buch, Deutsch, Band 88, 396 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Studia Linguistica Germanica
ISBN: 978-3-11-019604-7
Verlag: De Gruyter
Das Buch enthält eine ohne Spezialkenntnisse verständliche Einführung in die problematische Geschichte der Laryngaltheorie, ferner ausführliche Einführungen in die phonologischen, indogermanistischen und germanistischen Grundlagen. Der Hauptteil bespricht die in den germanischen Sprachen Spuren hinterlassenden, Laryngale betreffenden Lautwandel der vor- und frühgermanischen Zeit, geht ihren Auswirkungen auf die germanische Phonotaktik und Morphologie nach und führt eine große Zahl von Beispieletymologien an. Durch die auch in der Germanistik wünschenswerte Berücksichtigung der Laryngaltheorie können und sollten manche Lautgesetze, Etymologien und morphologischen Entwicklungen genauer oder neu formuliert werden.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Phonetik, Phonologie, Prosodie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Etymologie, Onomastik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie