Myrach / Jung | Quo vadis Wirtschaftsinformatik? | Buch | 978-3-8349-1145-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Myrach / Jung

Quo vadis Wirtschaftsinformatik?

Festschrift für Prof. Gerhard F. Knolmayer zum 60. Geburtstag
2008
ISBN: 978-3-8349-1145-2
Verlag: Gabler Verlag

Festschrift für Prof. Gerhard F. Knolmayer zum 60. Geburtstag

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-8349-1145-2
Verlag: Gabler Verlag


Die Wirtschaftsinformatik ist eine noch relativ junge Interdisziplin zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik, die sich heute mit eigenen Instituten, Studiengängen und Vertiefungsrichtungen an den Hochschulen etabliert hat. In jüngster Zeit wird zunehmend über die Bedeutung, Positionierung und zukünftige Ausrichtung der Wirtschaftsinformatik diskutiert.

In der vorliegenden Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Gerhard F. Knolmayer nehmen renommierte Wissenschaftler und Praktiker aus verschiedenen Perspektiven Stellung zu folgenden Themenschwerpunkten:

- Ausrichtung und methodische Aspekte der Wirtschaftsinformatik-Forschung
- Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt
- Anwendungsperspektiven der Wirtschaftsinformatik

Myrach / Jung Quo vadis Wirtschaftsinformatik? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ausrichtung und methodische Aspekte der Wirtschaftsinformatik — Forschung.- Ein Plädoyer für die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik.- Wirtschaftsinformatik — für ewig?.- Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik in Zeiten des Wandels.- Potenzial experimenteller Forschung in der Wirtschaftsinformatik —.- Internationalisierung der Wirtschaftsinformatik.- Perspektiven auf die Wirtschaftsinformatik.- Zur Fallstudienforschung in der Disziplin Information Systems: Eine quantitative Inhaltsanalyse.- Designorientierung in der Wirtschaftsinformatik —.- Theoretische Fundierung der Wirtschaftsinformatik.- Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt.- Eine kritische Analyse des Arbeitsmarkts für (Wirtschafts) Informatik-Absolventen.- Fortwährendes Balancieren.- Eine Siegener Sicht der Wirtschaftsinformatik.- Zur Notwendigkeit einer strukturierten Doktorandenausbildung in der Wirtschaftsinformatik.- Anwendungsperspektiven der Wirtschaftsinformatik.- Künstliche Neuronale Netze in der Jahresabschlussanalyse.- Informatik der SBB: Nah am operativen Geschäft für die Kunden.- Forschungspotentiale der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht der Unternehmensrechnung.- Das Zusammenspiel von Mensch, Kultur und Technologie für ein erfolgreiches Wissensmanagement.


Prof. Dr. Reinhard Jung ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Betriebliche Kommunikationssysteme der Universität Duisburg-Essen.
Prof. Dr. Thomas Myrach ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement, der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.