Buch, Deutsch, Band 48, 212 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 48, 212 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-5595-7
Verlag: transcript
Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie