Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: TransPositionen
Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: TransPositionen
ISBN: 978-3-03734-921-2
Verlag: diaphanes
Mit seinem neuesten Buch und angesichts der Ereignisse unserer Tage – der Realität terroristischer Attentate, dem unnachgiebigen Fortschreiten der Oikotechniken (Ökonomie, Finanztechnologie) – reflektiert Jean-Luc Nancy auf die Frage nach einem richtigen Sprechen und dem erforderlichen Tun. Dabei gilt es Begriff und Realität von Politik neu zu hinterfragen, ihre Tragweite und ihre Begrenzungen auf die Frage daraufhin zu fokussieren, was jenseits einer Ethik, fernab von den Fragen der Machbarkeit, der Verwirklichungen und der Auswirkungen zu tun geboten ist. Ein solches Nachdenken, was ein Sagen und Tun heute bestimmen kann, durchquert Kants 'Was soll ich tun?' ebenso wie Lenins 'Was tun?', stellt sich mit Godard der von Anna Karina in Pierrot le Fou gesungenen Frage 'Was kann ich nur tun? Ich weiß nicht, was tun…', um schließlich zu einem Modus zurückzufinden, der das Tun aufs intimste mit der Existenz selbst in Verbindung setzt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
7Kleine aktivistische Präambel (Jean-Luc Nancy)9 - 18Einleitung (Jean-Luc Nancy)19 - 52Politik und darüber hinaus (Jean-Luc Nancy)53 - 83Was tun? (Jean-Luc Nancy)85 - 89Notiz zur Ideologie (Jean-Luc Nancy)91 - 103Das Gewicht unserer Geschichte (Jean-Luc Nancy)105Coda (Jean-Luc Nancy)
7 | Kleine aktivistische Präambel | (Jean-Luc Nancy) | ||
9 | - | 18 | Einleitung | (Jean-Luc Nancy) |
19 | - | 52 | Politik und darüber hinaus | (Jean-Luc Nancy) |
53 | - | 83 | Was tun? | (Jean-Luc Nancy) |
85 | - | 89 | Notiz zur Ideologie | (Jean-Luc Nancy) |
91 | - | 103 | Das Gewicht unserer Geschichte | (Jean-Luc Nancy) |
105 | Coda | (Jean-Luc Nancy) |