Nelson | Der Ursprung der Moderne | Buch | 978-3-518-28241-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 641, 213 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Nelson

Der Ursprung der Moderne

Vergleichende Studien zum Zivilisationsprozeß
1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-518-28241-0
Verlag: Suhrkamp

Vergleichende Studien zum Zivilisationsprozeß

Buch, Deutsch, Band 641, 213 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28241-0
Verlag: Suhrkamp


Das zentrale Thema der in diesem Band vereinigten Arbeiten ist die Herausbildung der neuen Bewußtseinsstrukturen, die die Moderne charakterisieren. Benjamin Nelson untersucht den Prozeß der Universalisierung und Rationalisierung der Bewußtseinsstrukturen, die zu subjektiver (Reformation) und objektiver (moderne Wissenschaft) Gewißheit führen.

Nelson Der Ursprung der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung. Wissenschaften und Zivilisationen, >OstenWestenProphetentumProbabilistenAnti-Probabilisten< und die Suche nach Gewißheit im 16. und 17. Jahrhundert. Auf den Schultern der Riesen in der vergleichenden historischen Soziologie der 'Wissenschaft' - in zivilisatorischer Perspektive. Der Bruder und der Andere: Ein Epilog.


Bischoff, Michael
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.