Buch, Englisch, Band 117, 457 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 243 mm x 166 mm, Gewicht: 847 g
Buch, Englisch, Band 117, 457 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 243 mm x 166 mm, Gewicht: 847 g
Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism
ISBN: 978-3-16-148570-1
Verlag: Mohr Siebeck
Herodes der Große war einer der berühmtesten Bauherren der Antike. Sein Königreich Judäa symbolisiert sowohl den Übergang von der hellenistischen zur frührömischen Zeit als auch den Höhepunkt der Periode des Zweiten Tempels. Ehud Netzer präsentiert eine zusammenhängende Studie der Leistungen des Herodes aus archäologischer und architektonischer Sicht. Er beschäftigt sich nicht nur mit den Bauten an sich sondern auch mit den architektonischen Anlagen, bei deren Gestaltung Herodes Herausragendes leistete.
Zielgruppe
Scholars of archaeology, history of art, architecture, and New Testament, corresponding libraries and institutes
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie