Neugebauer | Die PDS | Buch | 978-3-322-95718-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 336 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Analysen

Neugebauer

Die PDS

Geschichte. Organisation. Wähler. Konkurrenten
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-95718-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Geschichte. Organisation. Wähler. Konkurrenten

Buch, Deutsch, Band 54, 336 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Analysen

ISBN: 978-3-322-95718-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Während wir uns im Endstadium der Korrekturarbeiten zu diesem Buch befanden, forderte Altbundespräsident Richard von Weizsä­ cker im Interesse der deutschen Einheit zu einem kooperativen Umgang mit der PDS auf. Er tat dies kurz nach der Wahl zum Ab­ geordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin, bei der die PDS ihre starke Stellung im Ostteil der Stadt behaupten konnte, und brachte damit zum Ausdruck, was auch wir mit diesem Buch anstreben: eine nüchterne Betrachtungsweise der Partei, die nicht nur das Erbe ihrer Vorgängerin SED verwaltet, sondern zugleich am Parteienwettbewerb in der Bundesrepublik teilnimmt und als politische Sachwalterin einer starken Minderheit in Ostdeutschland wichtige Repräsentations-und Integrationsauf­ gaben innerhalb der bundesdeutschen Demokratie wahrnimmt. Bei der Durchführung unserer Untersuchungen haben wir von vielen Seiten, nicht zuletzt aus den Reihen der PDS, hilfreiche Unterstützung erfahren. Wir danken allen, die uns geholfen haben, insbesondere aber Ursula Böhme für ihre ebenso kritische wie akribische Durchsicht des Manuskripts.

Neugebauer Die PDS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Einige Anmerkungen zur Analyse von politischen Parteien und Parteiensystemen im allgemeinen und der PDS im besonderen.- I Die Partei: Entwicklung, Programm und Organisation.- 1. Die Geschichte der PDS — ein Abriß.- 2. Programme und Positionen der PDS.- 3. Organisations- und Mitgliederstruktur der PDS.- II Das Umfeld: Wahlen, Wähler und Konkurrenten.- Vorbemerkung.- 1. Die Wahlgeschichte der PDS.- 2. Die PDS im „Superwahljahr“ 1994.- 3. Die PDS im Parteienwettbewerb der Bundesrepublik.- Ergebnis, Interpretation und Ausblick.- A. Chronik der PDS Dezember 1989–Juni 1995.- B. Die Mitglieder des Parteivorstandes der PDS (4. Parteitag).- C. Gruppe der PDS im Deutschen Bundestag (13. Wahlperiode).- Ausgewählte Literatur.- Dokumente, Dokumentensammlungen und Materialien.- Monographien und Aufsätze.- Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge.- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.