Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 900 g
Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst
Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 900 g
ISBN: 978-3-7705-5279-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Kunst ist ein Spiel. Picasso spielte ein Leben lang mit den Gegenständen seiner Welt, um jenen Zipfel der Wahrheit zu erhaschen, den er zuweilen das »Realere des Realen« nannte. Zugleich stellte er diese Wirklichkeit in Frage, doch ohne ihr zu entfliehen. Aber was ist Picassos Wahrheit, was seine Realität? Unter dem Einfluss Heideggers und der Ästhetik Adornos ergeben sich neue Deutungen von über 50 Werken, darunter Gauklerfamilie, Bildnis der Gertrude Stein, Demoiselles d’Avignon, Absinthglas, Chef d’oeuvre inconnu oder Suite Vollard. Picassos Ringen mit dem Gegenständlichen ist paradigmatisch für die Moderne Kunst in der Endphase der abendländischen Metaphysik.
Aus dem Inhalt:
WAS HEISST WAHRHEIT IN PICASSOS WERK?
KUNSTBETRACHTUNG ALS SUBJEKTIVES ERLEBEN
DIE KENNTNIS DER GENESE EINES WERKS VERSTIMMT DIE REZIPIENTEN
DIE REALITÄTSMETAPHERN VOM »BETTLAKEN« UND VOM »BRÜCHIGEN SCHLÜSSEL«
DER ZWEIFACH GEBROCHENE RITTER
LIEBE ZU KATZEN UND PAVIANEN
MALER UND MODELL: VOYEURISMUS ALS KUNSTFORM
VERSUCH EINER BLICKWENDE
IST DORA MAAR DIE WEINENDE?
»BILDNIS GERTRUDE STEIN« – SPRENGSATZ DER REALITÄT
PICASSOS PERSONAL DES LIEBESHAUSES
WAHRHEIT ALS GEGENSTÄNDLICHKEIT
DER PROZESSCHARAKTER DER KUNSTWERKE
DER DURCHBRUCH DES SUBJEKTS ZUM KOLLEKTIV
KUNST IM ZEITALTER DES ÜBERGANGS
DAS SPÄTWERK ALS LIEBESHAUS
»SICHZURÜCKLEHNENDE NACKTE MIT HALSKETTE«: ÜBERBORDENDE VERHÄLTNISSE
DIE ÖLGEMÄLDE
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
WAS HEISST WAHRHEIT IN PICASSOS WERK?
KUNSTBETRACHTUNG ALS SUBJEKTIVES ERLEBEN
DIE KENNTNIS DER GENESE EINES WERKS VERSTIMMT DIE REZIPIENTEN
DIE REALITÄTSMETAPHERN VOM »BETTLAKEN« UND VOM »BRÜCHIGEN SCHLÜSSEL«
DER ZWEIFACH GEBROCHENE RITTER
LIEBE ZU KATZEN UND PAVIANEN
MALER UND MODELL: VOYEURISMUS ALS KUNSTFORM
VERSUCH EINER BLICKWENDE
IST DORA MAAR DIE WEINENDE?
»BILDNIS GERTRUDE STEIN« – SPRENGSATZ DER REALITÄT
PICASSOS PERSONAL DES LIEBESHAUSES
WAHRHEIT ALS GEGENSTÄNDLICHKEIT
DER PROZESSCHARAKTER DER KUNSTWERKE
DER DURCHBRUCH DES SUBJEKTS ZUM KOLLEKTIV
KUNST IM ZEITALTER DES ÜBERGANGS
DAS SPÄTWERK ALS LIEBESHAUS
»SICHZURÜCKLEHNENDE NACKTE MIT HALSKETTE«: ÜBERBORDENDE VERHÄLTNISSE
DIE ÖLGEMÄLDE