Neuhaus | Wasser | Buch | 978-3-930357-98-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Erlanger Forschungen - Reihe A: Geisteswissenschaften

Neuhaus

Wasser

Fünf Vorträge
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-930357-98-7
Verlag: Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsbibliothek

Fünf Vorträge

Buch, Deutsch, Band 119, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Erlanger Forschungen - Reihe A: Geisteswissenschaften

ISBN: 978-3-930357-98-7
Verlag: Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsbibliothek


Die Erlanger Universitätstage 2007 nähern sich dem Thema „Wasser“ unter verschiedenen Blickwinkeln.
Einen problemorientierten Überblick gibt der Geograph Horst Kopp , der in Wasser beides sieht: „Lebenswichtige Ressource und Konfliktstoff“. Das betrifft das Hinterland der östlichen Mittelmeerküste seit alters her, wie die Theologien Oda Wischmeyer in ihrem Beitrag zeigt: „Ströme lebendigen Wassers - die Bedeutung des Wassers in der Bibel“. Der Historiker Klaus Herbers fragt nach „Vorstellungen, Nutzung und Symbolik des Wassers im Mittelalter“ anhand eindrucksvoller Beispiele: Transport und Technik, Bad und Hygiene, Tauf- und Weihwasser u. a. m.
In den Künsten, vor allem in der Musik, spielt das Thema „Wasser“ seit jeher eine große Rolle. Mit welcher Wirkung sie tönende Bilder bewegten Wassers hervorgebracht hat, zeigt der Musikwissenschaftler Andreas Haug in seinem Beitrag „Wasserbilder in der Musik“ an vielen Beispielen von Vivaldi bis Ravel und Debussy.
Der Umweltverfahrenstechniker und Recyclingwissenschaftler Thomas Neeße widmet sich der Frage der Wasserqualität und vertritt die These, daß Wasser nicht an der Quelle, sondern erst nach seiner Aufbereitung am reinsten ist. Er macht bekannt mit Problemen und Möglichkeiten der Abwasserreinigung und der Trinkwasserproduktion.

Neuhaus Wasser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.