Neumann | Zweitschriften | Buch | 978-3-85449-358-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Neumann

Zweitschriften

Aufsätze, Reden, Interviews, Rezensionen, Texte
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-85449-358-7
Verlag: Sonderzahl

Aufsätze, Reden, Interviews, Rezensionen, Texte

Buch, Deutsch, 280 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85449-358-7
Verlag: Sonderzahl


Als Verfechter eines avancierten Literaturverständnisses und als Mensch von großer Offenheit fu¨r Neues ist es Kurt Neumann gelungen, mit dem »Literarischen Quartier der Alten Schmiede« eine Alternative zu den u¨blichen Veröffentlichungsmodalitäten zu schaffen. Im Dienste dieser Institution, seit inzwischen vierunddreißig Jahren, entstanden und entstehen Abend fu¨r Abend als Einleitungen zu den Lesungen viele ›Gebrauchstexte‹ – die meisten in freier Rede. Was bleibt sind Stichwortzettel und Notizen, Anmerkungen in Bu¨chern mit diversen Lesezeichen.

Doch da gibt es auch den Schriftsteller Kurt Neumann mit dem von ihm so formulierten Anspruch: »Zumindest die Freiheit des Schreibens wollte ich immerhin einmal errungen haben, um, so stellte ich mir das vor, mit den von mir zu Lesungen und Vorträgen Eingeladenen wie von gleich zu gleich auf deren Werke blicken zu du¨rfen.«

So entstanden im Lauf der Zeit Texte unterschiedlicher Gattungen: Aufsätze, Reden, Laudationes, Rezensionen, literarische Prosa und Interviews – Letztere auch in Form von Selbstinterviews als Spiel mit dem altehrwu¨rdigen philosophischen Dialog. Die getroffene Auswahl entspricht seinem Selbstverständnis als Schriftsteller – selbst dann, wenn journalistisches Handwerk gefragt war, wie bei der Radiosendung u¨ber das Ilse Aichinger gewidmete Autorenseminar.

Immer wieder zeigt sich in Neumanns Schreiben auch der politische Mensch, der unter dem »traurigen, oder muss man gar sagen: verkommenen« Zustand österreichischer Gesellschaftlichkeit leidet. Und da Politik von Kulturpolitik nicht zu trennen ist, sind auch seine Anmerkungen zum Literaturbetrieb von Skepsis getragen: »Die sogenannte Professionalisierung der Literatur im Rahmen einer fortschreitend arbeitsteiligen Gesellschaft fordert unbarmherzig – und von persönlichen Absichten unabhängig – den Preis der Banalisierung, von der die gesamte Geschäftswelt durchwirkt ist.«

Neumann Zweitschriften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.