1902–1974
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 170 mm, Gewicht: 550 g
ISBN: 978-3-7319-1166-1
Verlag: Imhof Verlag
Das 20. Jahrhundert brachte eine Reihe von Künstlern in Deutschland dazu, sich in die innere Emigration zurückzuziehen. Nach einer öffentlich ausgesprochenen Ermahnung durch einen NS-Beauftragten, der sich durch nichtrealistische Werke von Johann Mutter abgestoßen fühlte, ging der Künstler dazu über, hauptsächlich zu fotografieren. Erst gegen 1950 nahm Johann Mutter seine Malerei wieder auf. Dazu erschien 2016 das Buch „Johann Mutter“. Zum Vorabend des 120. Geburtstages des Landsberger Künstlers, dessen Gedenken 2022 ansteht, erscheint nun der Band „Johann Mutter Grafik“. Die Publikation versucht den Weg des Künstlers chronologisch nachzuzeichnen und zeigt auf, dass den Maler und Grafiker später (um 1968) abstrakte Darstellungen besonders interessiert haben. 1974 verstarb der Künstler aus dem Lechrain.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Expressionismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien