Niedermeyer | Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang | Buch | 978-3-8309-3272-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 236 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Niedermeyer

Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang

Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-3272-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie

Buch, Deutsch, Band 23, 236 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-8309-3272-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Räumliches Vorstellungsvermögen und Symmetrie bilden neben geometrischen Figuren und Körpern weitere Schwerpunkte im Geometrieunterricht an Grundschulen. Einzelne empirische Befunde deuten zwar auf einen Zusammenhang zwischen Symmetrie und räumlicher Perspektivübernahme hin, dieser wurde bislang jedoch nicht systematisch untersucht. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme mit symmetrischen Objekten schwieriger sind als solche mit unsymmetrischen Objekten, da bei symmetrischen Objekten zwei Ansichten spiegelbildlich zueinander sind und leicht verwechselt werden können.
In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die diesen vermuteten Zusammenhang systematisch untersucht. Auf der Grundlage von Daten aus 95 Einzelinterviews ergibt sich ein differenziertes Bild der Fähigkeit zur räumlichen Perspektivübernahme von Kindern am Schulanfang und der Besonderheiten von Aufgaben mit symmetrischen Objekten.
Niedermeyer Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niedermeyer, Inga
Dr. Inga Niedermeyer studierte Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt Grundschule, Fächer: Mathematik und Musik) an der Leuphana Universität Lüneburg. Nach ihrem Ersten Staatsexamen im Jahr 2010 wurde sie
dort Promotionsstipendiatin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Silke Ruwisch.
Seit März 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung „Didaktik der Mathematik“ am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.