Niederstätter / Pichler | Geschichte Vorarlbergs in 3 Bänden | Buch | 978-3-7030-0894-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1182 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Niederstätter / Pichler

Geschichte Vorarlbergs in 3 Bänden

Drei Bände im Set
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7030-0894-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Drei Bände im Set

Buch, Deutsch, 1182 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

ISBN: 978-3-7030-0894-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner


GESCHICHTE VORARLBERGS IN 3 BÄNDEN
In diesem dreibändigen Standardwerk schildern Alois Niederstätter und Meinrad Pichler die Geschichte Vorarlbergs vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Die umfassende, klar gegliederte Darstellung wird durch zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Karten illustriert. Eine anschauliche und vielfältige Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des westlichsten Bundeslandes Österreichs!

Die Einzelbände:

Alois Niederstätter
Vorarlberg im Mittelalter
Geschichte Vorarlbergs, Band 1
Eine kompakte Darstellung der historischen Entwicklung des Vorarlberger Raumes von der Urgeschichte bis zum Ausklang des Mittelalters.

Alois Niederstätter
Vorarlberg 1523 bis 1861. Auf dem Weg zum Land
Geschichte Vorarlbergs, Band 2
Der wechselvolle Weg Vorarlbergs zur territorialen Einheit: Von der Frühen Neuzeit bis zum ersten Zusammentreten des Vorarlberger Landtags 1861.

Meinrad Pichler
Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015
Geschichte Vorarlbergs, Band 3
Politische, wirtschaftliche und soziale Umbrüche, kulturelle Entwicklung: Ein ereignisreicher Streifzug durch die Geschichte Vorarlbergs in den letzten 150 Jahren.

Niederstätter / Pichler Geschichte Vorarlbergs in 3 Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Autoren

Alois Niederstätter, ao. Univ.-Prof. Dr., ist Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Innsbruck. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die Vorarlberger Landesgeschichte, die Geschichte des Bodenseeraumes, die spätmittelalterliche Reichsgeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften.

Meinrad Pichler, geb. 1947 in Hörbranz; ab 1972 Geschichte- und Deutschlehrer am BRG Dornbirn-Schoren, von 1994 bis 2010 Direktor des BG Bregenz Gallusstraße; Gründungsmitglied der Johann-August-Malin-Gesellschaft; zahlreiche Publikationen zur neueren Vorarlberger Landesgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.