Niegot / Thiel / Traxler | Leitfaden Psychiatrische Pflege | Buch | 978-3-437-25204-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 187 mm

Reihe: Leitfaden

Niegot / Thiel / Traxler

Leitfaden Psychiatrische Pflege


6. Auflage 2025
ISBN: 978-3-437-25204-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 187 mm

Reihe: Leitfaden

ISBN: 978-3-437-25204-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Der ''Klinikleitfaden Psychiatrische Pflege'' ist das Nachschlagewerk für Pflegende in allen Bereichen der Psychiatrie. Schnell nachschlagen, sein Wissen auffrischen, an neuem Wissen teilhaben. Das Kitteltaschenbuch ist ein praktischer Begleiter, der immer dabei sein kann, weil er mitnehmbar ist. Sie erhalten:
  • schnellen Einblick in die Pflege bei allen psychischen Krankheitsbildern, nach Erkrankungen sortiert
  • sind vorbereitet für Notfälle
  • kennen die wichtigen Arzneimittel und ihre Wirkungen
  • stehen Ihren Patienten bei den therapeutischen Verfahren mit Know-how beiseite.
Neu in der 6. Auflage:
  • Übersichtlichere Gliederung durch: A Grundlagen, B Störungsbilder, C Therapie, D Settings
  • Umfassende Aktualisierung aller Kapitel, v.a. des Therapiekapitels
  • Neues Kapitel zum Thema Selbstfürsorge/Burnout-Prophylaxe
  • Viele neue farbige Abbildungen

Das Buch ist ideal für Pflegende in der Psychiatrie, in ambulanter Pflege sowie Auszubildende in der Generalistischen Ausbildung.
Niegot / Thiel / Traxler Leitfaden Psychiatrische Pflege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grundlagen der psychiatrischen Pflege 2 Beobachtung, Beurteilung und Intervention 3 Befunderhebung in der Psychiatrie 4 Therapeutische Verfahren 5 Notfälle 6 Affektive Störungen 7 Schizophrene Psychosen 8 Organisch bedingte psychische Störungen 9 Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen und langfristigem Unterstützungsbedarf 10 Angst-, Zwangs-, Belastungs-, dissoziative und Persönlichkeitsstörungen 11 Abhängigkeitserkrankungen 12 Forensische Psychiatrie 13 Psychosomatische Störungen 14 Gerontopsychiatrie 15 Kinder- und Jugendpsychiatrie 16 Ambulante psychiatrische Pflege 17 Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für psychisch kranke Menschen 18 Psychopharmaka


Holger Thiel
Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, ist seit 1980 in der psychiatrischen Pflege tätig. Während seiner Arbeit als Stationsleiter im geschützten Bereich beginnt er 1990 seine Lehrtätigkeit zunächst in Krankenpflegeschulen und später in der Weiterbildung zur Fachkrankenpflege und zur Stationsleitung. 1999 gründet er die Rhein-Mosel-Akademie Andernach. 2001 übernimmt er dort die Kursleitung der "Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie". 2004 parametriert er die NANDA-Pflegediagnosen und führt diese rechnergestützt im Pflegedienst ein. Von 2005-2022 leitet er die "Ambulante Psychiatrische Pflege" an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach. Parallel zur klinischen Tätigkeit war er von 2002 bis 2016 mit einem Facharzt für Psychiatrie, seinem besten Freund, in eigener Praxis für Psychotherapie (HP) tätig. Seit 2022 arbeite er ausschließlich in eigener Praxis, die er 2018 um das Angebot der Soziotherapie erweitert hat.

Dr. Siegfried Traxler
Studium der Psychologie und Anthropologie an der Universität Wien. Im Laufe des Studiums erste Kontakte zur (Sozial-)Psychiatrie, die sich während der Promotionsarbeit vertieften. Seit den 1970-er Jahren Tätigkeit als Psychologe im Akutpsychiatrischen Bereich eines traditionellen Psychiatrischen Krankenhauses, dabei Aufbau eines Psychologischen Dienstes. Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie, Katathymen Bilderleben. Zertifizierter Abschluss als Verhaltenstherapeut und Beschäftigung mit Hypnotherapeutischen Methoden.
Viele Jahre Leitender Psychotherapeut eines psychiatrischen Großkrankenhauses. Dozent in der Psychotherapeutischen Weiterbildung an den Universitäten Mainz und Frankfurt.
Im Ruhestand freiberuflich tätig als Psychologischer Psychotherapeut, Dozent und Supervisor mit einem Schwerpunkt für Verhaltenstherapie bei weiterhin hohem Interesse an der Verbindung zwischen Medizin, Pflege und Psychotherapie.

Dr. Frithjof Niegot
war zunächst einige Jahre berufstätig in der Krankenpflege, u.a. in psychiatrischen Einrichtungen. Es folgte das Studium der Psychologie und Philosophie an der Universität Trier, anschließend Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion zum Dr. rer. nat. Die Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten absolvierte er u.a. in Bonn. Seit 2003 ist Dr. Niegot als Psychologe in der Allgemeinpsychiatrie tätig, heute Leitender Psychologe der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach/Ww. Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Behandlung von Menschen mit Depressionen, Angst-, Zwangs- und somatoformen Störungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Zu diesen Themen verfasst er Buchartikel, hält Vorträge und Schulungen. Dr. Niegot ist zudem zertifizierter Ethikberater sowie Mitglied im Klinischen Ethikkomitee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.