Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 554 g
Analyse des Status quo und Empfehlungen für ein patientenorientiertes und effizientes Notfallmanagement
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 554 g
ISBN: 978-3-17-022280-9
Verlag: Kohlhammer
Die Notfallversorgung stellt von der Laienhilfe bis zu den Notaufnahmen eine Black-Box hinsichtlich Qualität und Kosten dar. Obwohl eine wirtschaftliche Versorgung nach Stand der medizinischen Erkenntnisse gefordert wird, führen unterschiedliche Landesgesetze zu heterogen Strukturen. Berufspolitische Interessen stehen im Vordergrund. Es existiert weder eine Mindestqualifikation für die Arbeit in Notaufnahmen, noch wird die Notfallversorgung angemessen in den Vergütungssystemen berücksichtigt. Vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit werden im Spannungsfeld Medizin, Ökonomie und Recht die Schwachstellen der Rettungskette analysiert und Empfehlungen für eine patientenorientierte und effiziente Notfallversorgung gegeben.
Zielgruppe
Rettungsdienstpersonal, Mitarbeiter in Notaufnahmen, Feuerwehren, Krankenkassen, Behörden sowie politische Entscheidungsträger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik




