Theologische Grundlegungen
Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-942013-19-2
Verlag: Pneuma Verlag
Seit ihrem Ursprung aus dem Weltjugendtag 2005 in Köln ist die Initiative Nightfever zu einem der Zukunft verheißenden Aufbrüche in der katholischen Kirche der Gegenwart geworden: die offenen Gebetsabende mit eucharistischer Anbetung und Straßenmission sind mittlerweile in mehr als dreißig deutschen Städten präsent und haben Anhänger in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Nord- und Südamerika gefunden. Durch ihre spirituelle Atmosphäre, ihre einladende und zugleich unaufdringliche Gestaltungsform sind die Nightfever-Abende von unmittelbarer Evidenz und Anziehungskraft und gelten als erfolgreiches Modell der Neuevangelisierung.
Welchen theologischen und philosophischen Grundeinsichten folgt die Initiative Nightfever? Welche geistigen und geistlichen Fundamente liegen ihr zugrunde? Worin besteht ihre spirituelle Bedeutung für die Gegenwart?
Der vorliegende Band möchte Auskunft über die theologischen und philosophischen Grundlagen von Nightfever geben.
Mit Beiträgen von Peter van Briel, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Joachim Kardinal Meisner, Hanns-Gregor Nissing, Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI., Christian Schmitt, Jörg Splett, Andreas Süß, Robert Vorholt,
Katharina Westerhorstmann, Markus Wittal, Karol Wojtyla/Papst Johannes Paul II.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Joachim Kardinal Meisner: Geleitwort 9
Hanns-Gregor Nissing/Andreas Süß: „Wir sind gekommen, um Ihn anzubeten.“ Die Initiative Nightfever – Theologische Grundlegungen 11
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Licht und Dunkel als Raum des Heiligen: „Nightfever“ 41
Jörg Splett: Der Mensch vor dem Heiligen: Anbetung 56
Joseph Kardinal Ratzinger – Papst Benedikt XVI. Die Nähe des Herrn im Sakrament: Eucharistie 68
Robert Vorholt Wort, das tröstet und befreit: Die Bibel als Schnittstelle zwischen Himmel und Erde 84
Markus Wittal Im Raum des Lobpreises: Musik und Gesang 97
Peter van Briel Der Barmherzigkeit des Vaters begegnen: Beichte und Gespräch 113
Katharina Westerhorstmann: Christsein bedeutet Pro-Existenz: Zur diakonischen Dimension von Nightfever 131
Christian Schmitt: Bewußt aus den Quellen leben: Katechese 153
Karol Wojtyla – Papst Johannes Paul II.: In innerer Freude und wahrer Hoffnung: Missionarische Spiritualität 164




