Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 543 g
Eine wirtschaftsethische Herausforderung
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 543 g
ISBN: 978-3-17-029246-8
Verlag: Kohlhammer
Wirtschaftskriminalität verursacht nicht nur große Schäden, sondern wird in Öffentlichkeit, Medien und Fachwelt zunehmend kritisch verfolgt. Wirtschaftskriminelle Handlungen haben heute ein Ausmaß und einen Umfang erreicht, der nicht länger zu relativieren ist. Damit zeigt sich, wie wichtig es ist, auf diese Problematik im Geschäftsbetrieb adäquat reagieren zu können. Das Werk erläutert zunächst die Vielfältigkeit wirtschaftskrimineller Delikte, analysiert Tätertypen, organisatorische Kontexte, Opfer und Schäden und bettet die Problematik in unternehmensethische Zusammenhänge ein. Das Ziel des Lehrbuchs ist es, das komplexe Phänomen auf Basis des einschlägigen juristischen, ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Forschungsstands heraus zu verstehen und Ansatzpunkte für eine Prävention und Bekämpfung im Rahmen des Compliance- und Integrity-Ansatzes aufzuzeigen.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, der Kriminologie und Soziologie; Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaftspraxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie