Nusseibeh | Ein Staat für Palästina? | Buch | 978-3-88897-752-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 293 g

Nusseibeh

Ein Staat für Palästina?

Plädoyer für eine Zivilgesellschaft in Nahost
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-88897-752-7
Verlag: Kunstmann Antje GmbH

Plädoyer für eine Zivilgesellschaft in Nahost

Buch, Deutsch, 208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 293 g

ISBN: 978-3-88897-752-7
Verlag: Kunstmann Antje GmbH


Abschied von der Zwei-Staaten-Lösung? Seit sechzig Jahren ist der Nahost-Konflikt ein Problem der Weltpolitik, das trotz zahlloser Lösungsvorschläge bis heute ungelöst ist – die aktuelle Situation scheint sogar verfahrener denn je. In einer solchen Situation, argumentiert Sari Nusseibeh, einer der bekanntesten palästinensischen Philosophen und seit Jahren aktiv in den Friedensprozess involviert, muss man über die eingefahrenen Muster hinausdenken. Um einen Raum zu öffnen, in dem der Frieden nicht nur denkbar ist, muss man sich die essentiellen Fragen neu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Was zählt im Alltag der Menschen? Und wozu soll ein Staat überhaupt dienen?
Sari Nusseibehs provokante Reflexion ist ein intellektuelles wie emotionales vermittelndes Plädoyer für eine humane Zivilgesellschaft in Nahost, für einen neuen Weg zum Frieden.

Nusseibeh Ein Staat für Palästina? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nusseibeh, Sari
Sari Nusseibeh, geboren 1949, ist seit 1995 Präsident der Al-Quds-Universität, der einzigen arabischen Universität in Jerusalem, an der er Philosophie lehrt. Von 2001 bis 2002 war er Statthalter der PLO in Jerusalem und ist seit Jahren auf vielfältige Weise in den Friedensprozess involviert. 2003 wurde er mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 zusammen mit Amos Oz mit dem Siegfried-Unseld-Preis ausgezeichnet. 2008 erschien im Verlag Antje Kunstmann seine Autobiografie “Es war einmal ein Land”. Er lebt mit seiner Familie in Jerusalem.

Sari Nusseibeh, geboren 1949, ist seit 1995 Präsident der Al-Quds-Universität, der einzigen arabischen Universität in Jerusalem, an der er Philosophie lehrt. Von 2001 bis 2002 war er Statthalter der PLO in Jerusalem und ist seit Jahren auf vielfältige Weise in den Friedensprozess involviert. 2003 wurde er mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 zusammen mit Amos Oz mit dem Siegfried-Unseld-Preis ausgezeichnet. 2008 erschien im Verlag Antje Kunstmann seine Autobiografie “Es war einmal ein Land”. Er lebt mit seiner Familie in Jerusalem.

Sari Nusseibeh, geboren 1949, ist seit 1995 Präsident der Al-Quds-Universität, der einzigen arabischen Universität in Jerusalem, an der er Philosophie lehrt. Von 2001 bis 2002 war er Statthalter der PLO in Jerusalem und ist seit Jahren auf vielfältige Weise in den Friedensprozess involviert. 2003 wurde er mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 zusammen mit Amos Oz mit dem Siegfried-Unseld-Preis ausgezeichnet. 2008 erschien im Verlag Antje Kunstmann seine Autobiografie “Es war einmal ein Land”. Er lebt mit seiner Familie in Jerusalem.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.