Ochs, Peter
Der renommierte Journalist und Hörfunk Redakteuer Peter Ochs hat über bedeutende Figuren der Zeitgeschichte wie Claus von Stauffenberg, Willy Brand und Ludwig von Friedburg gearbeitet. Er ist regelmäßig Gastgeber im sogenannten "Doppelkopf"-Gespräch mit Wissenschaftlern, Politikern und Künstlern im Programm von hr 2
Ponnier, Matthias
Matthias Ponnier, geboren 1940 in Berlin, nahm Schauspielunterricht bei Theaterlegende Hilde Körber und hatte anschließend verschiedene Engagements an deutschen Bühnen. Seit Anfang der 70er Jahre arbeitet Ponnier als freischaffender Schauspieler. Populär wurde er durch seine Auftritte in Fernsehproduktionen, er wirkte in Krimi-Serien mit (darunter "Ein Fall für zwei", "Großstadtrevier" und "Tatort") und war als Sprecher bei "ttt- titel, thesen, temperamente" zu hören. Überhaupt ist vor allem seine Stimme bekannt: Er hatte schon viele Hörspielrollen (z.B. in "Die Rückkehr des Tanzlehrers" von Henning Mankell) und ist ein gefragter Sprecher.
Garg, Eva
Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielschule Bochum war Eva Garg mehrere Jahre an verschiedenen Theatern engagiert. Seit 1969 ist sie freiberuflich tätig und arbeitet als Sprecherin in Hörspielen und bei Lesungen sowie als Synchronsprecherin. Für die Produktion "Briefwechsel" liest sie Briefe von Gisèle Celan-Lestrange an ihren Mann Paul Celan.
Matthias Ponnier, geboren 1940 in Berlin, nahm Schauspielunterricht bei Theaterlegende Hilde Körber und hatte anschließend verschiedene Engagements an deutschen Bühnen. Seit Anfang der 70er Jahre arbeitet Ponnier als freischaffender Schauspieler. Populär wurde er durch seine Auftritte in Fernsehproduktionen, er wirkte in Krimi-Serien mit (darunter "Ein Fall für zwei", "Großstadtrevier" und "Tatort") und war als Sprecher bei "ttt- titel, thesen, temperamente" zu hören. Überhaupt ist vor allem seine Stimme bekannt: Er hatte schon viele Hörspielrollen (z.B. in "Die Rückkehr des Tanzlehrers" von Henning Mankell) und ist ein gefragter Sprecher.Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielschule Bochum war Eva Garg mehrere Jahre an verschiedenen Theatern engagiert. Seit 1969 ist sie freiberuflich tätig und arbeitet als Sprecherin in Hörspielen und bei Lesungen sowie als Synchronsprecherin. Für die Produktion "Briefwechsel" liest sie Briefe von Gisèle Celan-Lestrange an ihren Mann Paul Celan.