O'Doherty | Atelier und Galerie | Buch | 978-3-88396-276-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 338, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 171 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Internationaler Merve Diskurs IMD

O'Doherty

Atelier und Galerie

Studio and Cube
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-88396-276-4
Verlag: Merve Verlag GmbH

Studio and Cube

Buch, Deutsch, Band 338, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 171 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Internationaler Merve Diskurs IMD

ISBN: 978-3-88396-276-4
Verlag: Merve Verlag GmbH


Welches Verhältnis besteht zwischen Künstler, Kunstwerk und dem Raum, in dem es entsteht? Was passiert, wenn das Atelier zum Ausstellungsraum, was, wenn es selbst zum Kunstwerk wird? Und wie lässt sich das Atelier innerhalb des „White Cube“ als „Medium der Transformation“ verorten?Diesen und ähnlichen Fragen geht Brian O`Doherty in seinem neuen Essay nach. Mit „Studio and Cube“ legt er die lang erwartete Folgestudie zu dem 1999 erschienenen Essayband „Inside the White Cube“ vor. Dabei knüpft er an seine Überlegungen zum „White Cube“ an und verlagert den Focus hin zum Künstleratelier. O`Doherty untersucht die Entwicklung des Verhältnisses von Künstler, Kunstwerk und Atelier durch die verschiedenen Epochen und Gattungen hindurch, von Vermeer, Courbet und Delacroix, hin zu Rothko, Bacon und Warhol. Er liest die Ateliers als Texte und belegt, dass sie genauso aufschlussreich sind wie die Kunstwerke selbst. Weit von reiner Werkästhetik entfernt, verbindet O`Dohertys Essay Kunstinterpretation mit einer Philosophie des Raumes.

O'Doherty Atelier und Galerie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


'Die Galerie ‚zitiert‘ das in ihr enthaltene Atelier. Im leeren Atelier sucht man nach dem Künstler. In der Galerie ist der Künstler, wenn er anwesend ist, ein eher peinlicher Teil des beweglichen Mobiliars, der sein eigenes Produkt heimsucht. Tatsächlich besteht eine der primären Aufgaben der Galerie darin, den Künstler vom Werk zu trennen und letzteres für den Handel bereitzustellen. Diese beiden geschlossenen Räume stehen emblematisch für den abwesenden Künstler, der, nachdem er ihnen seine besonderen Fähigkeiten übergeben hat, abseits sitzt wie James Joyces Künstler und sich die Fingernägel feilt – oder vielleicht auf ihnen herumkaut.'


Brian O'Doherty (*1934), amerikanischer Künstler und Kunstkritiker irischer Herkunft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.