Buch, Englisch, 314 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 622 g
The Imago Dei Traditions in the Jewish Pseudepigrapha
Buch, Englisch, 314 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 622 g
Reihe: Texts and studies in ancient Judaism
ISBN: 978-3-16-164009-4
Verlag: Mohr Siebeck
Andrei A. Orlov argumentiert, dass die Apokalypse des Abraham und andere frühjüdische pseudepigraphische Werke versuchen, das Konzept von Kultstatuen polemisch umzugestalten, indem sie ihre Protagonisten als göttliche Repräsentationen in der Form des eschatologischen Gottesbildes imaginieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Part I: Idolatrous Statues
Chapter One: Abraham and Idols in Jewish Lore
Chapter Two: Terah's Statues
Part II: Imago Dei Statues
Chapter Three: Biblical Exemplars as Imago Dei Statues
Chapter Four: Building the Imago Dei Statue
Chapter Five: Testing the Imago Dei Statue
Chapter Six: Educating the Imago Dei Statue