Ortega | Scientific Computing | Buch | 978-3-519-02969-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 824 g

Ortega

Scientific Computing

Eine Einführung in das wissenschaftliche Rechnen und Parallele Numerik
1996
ISBN: 978-3-519-02969-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung in das wissenschaftliche Rechnen und Parallele Numerik

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 824 g

ISBN: 978-3-519-02969-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


vorwiegend zum Nachschlagen verwendet werden, wenn die entsprechenden Sachverhalte spater im Buch verwendet werden.

Ortega Scientific Computing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Die Welt des Wissenschaftlichen Rechnens.- 1.1 Was ist Wissenschaftliches Rechnen?.- 1.2 Mathematische Modellierung.- 1.3 Der numerische Lösungsprozeß.- 1.4 Die EDV-Umgebung.- 2 Lineare Algebra.- 2.1 Matrizen und Vektoren.- 2.2 Eigenwerte und Normalform.- 2.3 Normen.- 3 Parallel- und Vektorrechnen.- 3.1 Parallel- und Vektorrechner.- 3.2 Grundlegende Konzepte des Parallelen Rechnens.- 3.3 Matrixmultiplikation.- 4 Approximation mit Polynomen.- 4.1 Taylorreihe, Interpolation und Splines.- 4.2 Methode der kleinsten Quadrate.- 4.3 Anwendung auf die Nullstellenbestimmung.- 5 Kontinuierliche Probleme, diskretisiert gelöst.- 5.1 Numerische Integration.- 5.2 Anfangswertaufgaben.- 5.3 Randwertprobleme.- 5.4 Raum und Zeit.- 5.5 Der Fluch der Dimension.- 6 Direkte Lösung linearer Gleichungen.- 6.1 Gaußsche Elimination.- 6.2 Fehlerverhalten beim Gaußschen Eliminationsverfahren.- 6.3 Andere Zerlegungen.- 7 Direkte parallele Verfahren.- 7.1 Basisverfahren.- 7.2 Weitere Formen der Organisation von Faktorisierungen.- 7.3 Band- und Tridiagonalsysteme.- 8 Iterative Verfahren.- 8.1 Relaxationsverfahren.- 8.2 Parallel- und Vektorimplementierungen.- 8.3 Das Mehrgitterverfahren.- 9 Verfahren der konjugierten Gradienten.- 9.1 Das Verfahren der konjugierten Gradienten.- 9.2 Präkonditionierung.- 9.3 Nicht symmetrische und nichtlineare Probleme.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.