Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis
Aufbau neuer Produktionsstätten aus der Sicht der Routinen- und Lernforschung
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-658-19181-8
Verlag: Springer
Florian Osterrieder untersucht auf Basis von qualitativ-empirischen Fallstudien eines Volumen- und eines Premiumherstellers die Replikation von Produktionsroutinen in der Automobilindustrie. Es wird ein mikrofundierter, praxistheoretischer Bezugsrahmen (im Sinne einer Meta-Routine) zum Aufbau neuer Produktionsstätten entwickelt. Der Autor verknüpft dabei die Routinen- und Lerntheorie auf innovative Weise und zeigt wichtige Implikationen für die Forschung und automobile Praxis auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
Weitere Infos & Material
Grundlagen zur Routinenforschung und Lerntheorie.- Bezugsrahmen zur Replikation von Produktionsroutinen in der Automobilindustrie.- Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren.