Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: Urban-Taschenbücher
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: Urban-Taschenbücher
ISBN: 978-3-17-031856-4
Verlag: Kohlhammer
Der Nahostkonflikt ist inzwischen ein Jahrhundertkonflikt. Seit dem Zerfall des Osmanischen Reiches gibt es keine dauerhafte politische Ordnung und Lösung für die Region, immer wieder flammen die Konflikte zwischen den Beteiligten auf. Um die komplexe Situation im Nahen Osten besser verstehen zu können, skizziert das Buch die Grundlinien des Konflikts, benennt präzise Akteure, Ziele und Motive der Beteiligten. Auch die Auswirkungen der "Arabellion" sowie eine Diskussion der verschiedenen Lösungsansätze wie der "Ein-" oder "Zweistaatenlösung" werden thematisiert. Wer knapp-fundiertes Orientierungswissen zu den Ursachen, der Geschichte und den aktuellen politischen Konzepten und Konstellationen des Nahostkonfliktes sucht, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Zielgruppe
Studierende der Politikwissenschaft und der Zeitgeschichte sowie politisch interessierte Laien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten