Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Informationsmanagement und Controlling
ISBN: 978-3-8244-7631-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zur Abschätzung von Erlöseffekten setzt Rainer Paffrath Marktsimulationen auf der Basis von Conjoint Measurement ein, damit insbesondere Nachfragerpräferenzen berücksichtigt werden. Die Rückkopplung mit dem Produktionssystem erreicht er durch eine Verbindung zu einer modifizierten Kostenrechnung. Außerdem ergänzt er seinen Entwurf um Dienste eines Simulationssystems. Das Planungsmodell ist als objektorientiertes Referenzmodell formuliert. Anpassungen an unternehmungsspezifische Fälle sind problemlos möglich. Zusätzlich demonstriert der Autor die prototypische Umsetzung in Software.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
I: Einführung & Methodik.- 1 Einführung.- 2 Methodik.- II: Domain Analysis.- 3 Abstraktion.- 4 Anwendungsfall Marktsimulation.- 5 Anwendungsfall Kostenberechnung.- 6 Anwendungsfall Entscheidung.- III: Domain Design & Implementation.- 7 Architektur und Implementierung.- IV: Schlußbetrachtung.- 8 Schlußbetrachtung.- Anhang: Normierungsvorschriften.