Paffrath | Marktorientierte Planung des Produktsystems | Buch | 978-3-8244-7631-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Informationsmanagement und Controlling

Paffrath

Marktorientierte Planung des Produktsystems

Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells
2002
ISBN: 978-3-8244-7631-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Informationsmanagement und Controlling

ISBN: 978-3-8244-7631-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Planung des Produktsystems umfasst in der taktischen Frist u.a. die Probleme der Neuproduktplanung, der Produktvariation und der Produktdifferenzierung. Es stellt sich die Frage, wie die Konsequenzen einer Änderung im Produktsystem prognostiziert werden können. Zum einen müssen Erlöseffekte abgeschätzt werden, zum anderen sind die unternehmungsinternen Konsequenzen zu beachten, um etwa marktseitig attraktive, aber extrem ressourcenintensive Produktprogramme zu verhindern.

Zur Abschätzung von Erlöseffekten setzt Rainer Paffrath Marktsimulationen auf der Basis von Conjoint Measurement ein, damit insbesondere Nachfragerpräferenzen berücksichtigt werden. Die Rückkopplung mit dem Produktionssystem erreicht er durch eine Verbindung zu einer modifizierten Kostenrechnung. Außerdem ergänzt er seinen Entwurf um Dienste eines Simulationssystems. Das Planungsmodell ist als objektorientiertes Referenzmodell formuliert. Anpassungen an unternehmungsspezifische Fälle sind problemlos möglich. Zusätzlich demonstriert der Autor die prototypische Umsetzung in Software.
Paffrath Marktorientierte Planung des Produktsystems jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Einführung & Methodik.- 1 Einführung.- 2 Methodik.- II: Domain Analysis.- 3 Abstraktion.- 4 Anwendungsfall Marktsimulation.- 5 Anwendungsfall Kostenberechnung.- 6 Anwendungsfall Entscheidung.- III: Domain Design & Implementation.- 7 Architektur und Implementierung.- IV: Schlußbetrachtung.- 8 Schlußbetrachtung.- Anhang: Normierungsvorschriften.


Dr. Rainer Paffrath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Joachim Reese am Lehrstuhl für Produktion und Wirtschaftsinformatik der Universität Lüneburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.