Buch, Deutsch, Band 15, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Literatur und Ökonomie
Arbeitslosigkeit in den Medien
Buch, Deutsch, Band 15, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Literatur und Ökonomie
ISBN: 978-3-7705-6942-7
Verlag: Brill I Fink
Wie formen Arbeitslosenzahlen unser Verständnis von Verantwortung? Im vorliegenden Band zeigt Kyra Palberg, wie die mediale Darstellung von Arbeitslosigkeit zwischen 1967 und 2015 nicht nur Fakten präsentiert, sondern zentrale Fragen zur gesellschaftlichen Verhandlung von Arbeitslosigkeit aufwirft: Wird sie als ein Risiko verstanden, das durch den Staat versichert wird, oder als individuelles Versagen, das bestraft werden muss? Durch die Analyse von Kollektivsymbolen wie das ‚soziale Netz‘, den ‚sozialen Körper‘, die ‚Flut‘ oder die ‚Schere zwischen Arm und Reich‘ entschlüsselt Palberg, wie diese Metaphern den diskursiven Rahmen für Arbeitslosigkeit prägen und dabei tief verwurzelte gesellschaftliche Haltungen widerspiegeln. Mit einem literatur- und medienwissenschaftlichen Ansatz liefert das Buch innovative zeithistorische Einsichten und beleuchtet, wie Arbeitslosigkeit in den Medien als soziales und politisches Thema verhandelt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie