Palmen | Konstruktionen des Leichtbaus | Buch | 978-3-496-01586-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1177 g

Palmen

Konstruktionen des Leichtbaus

Das Prinzip Speichenrad
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-496-01586-4
Verlag: Reimer, Dietrich

Das Prinzip Speichenrad

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1177 g

ISBN: 978-3-496-01586-4
Verlag: Reimer, Dietrich


Das Rad wurde buchstäblich neu erfunden, als man Holzspeichen durch dünne Zugdrähte ersetzte. So entstand eine der effizientesten Konstruktionen, die der Mensch je geschaffen hat. Christoph Palmen ergründet dieses revolutionäre Prinzip, das sich nicht nur beim Wagenrad findet. Es diente auch zur Konstruktion der ersten Flugmaschinen, ermöglichte den Bau von Zeppelin-Luftschiffen und verhalf dem Fahrrad zum Durchbruch als Massenverkehrsmittel. In Form des Riesenrades wurde es zu einer baulichen Sensation und fand Eingang in die Planung weit gespannter Dächer. Heutzutage basieren die größten stützenfreien Räume der Welt auf dem Prinzip des Speichenrades. Das Buch versammelt eine Vielzahl wegweisender, zum Teil auch kurioser Beispiele aus zwei Jahrhunderten Bau- und Technikgeschichte.
Palmen Konstruktionen des Leichtbaus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Palmen, Christoph
Christoph Palmen ist freier Architekt und forscht zur Bau- und Technikgeschichte. Studium in Kiel, Hannover und Aachen und Mitarbeit in verschiedenen Büros, u.a. bei Foster and Partners und Richard Rogers Partnership. 2009–2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion der Universität Kassel.

Christoph Palmen ist freier Architekt und forscht zur Bau- und Technikgeschichte. Studium in Kiel, Hannover und Aachen und Mitarbeit in verschiedenen Büros, u.a. bei Foster and Partners und Richard Rogers Partnership. 2009–2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.