Pankratz | Speditionelle Transportdisposition | Buch | 978-3-8244-7668-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 314 g

Pankratz

Speditionelle Transportdisposition

Modell- und Verfahrensentwicklung unter Berücksichtigung von Dynamik und Fremdvergabe
2002
ISBN: 978-3-8244-7668-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Modell- und Verfahrensentwicklung unter Berücksichtigung von Dynamik und Fremdvergabe

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-8244-7668-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Moderne computergestützte Informationssysteme zur Transportdisposition können einen signifikanten Beitrag zur dringend notwendigen Erschließung von Rationalisierungspotenzialen im Transportgewerbe leisten.

Giselher Pankratz präsentiert ein Modell eines speditionellen Dispositionsproblems, das im Unterschied zu herkömmlichen Ansätzen simultan die Aspekte des Selbsteintritts, der Fremdvergabe und des dynamischen Auftragseingangs berücksichtigt. Er entwickelt einen Genetischen Algorithmus, der zur Bewältigung der Dynamik in ein rollierendes Planungskonzept eingebunden wird. Die Evaluierung mit praxisorientierten Testproblemen belegt ein stabiles Lösungsverhalten und eine hohe Lösungsqualität des Ansatzes.

Die Arbeit wurde mit dem Stinnes Logistics Award 2003 ausgezeichnet.
Pankratz Speditionelle Transportdisposition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Gegenstand und Vorgehensweise.- 2 Transportwirtschaftliche Ausgangssituation.- 3 Speditionelle Transportdisposition.- 4 Ein dynamisches speditionelles Dispositionsproblem mit Fremdvergabe (DSDPFV).- 5 Verfahrensüberblick und Auswahl eines Lösungsansatzes.- 6 Genetische Algorithmen.- 7 Ein Genetischer Algorithmus zur Lösung des DSDPFV.- 8 Evaluierung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Tourenpläne ausgewählter PDPTW-Instanzen.- Einzelergebnisse der Testläufe mit den DSDPFV-Instanzen.


Dr. Giselher Pankratz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hermann Gehring am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der FernUniversität Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.