Buch, Deutsch, Band 47, 301 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 445 g
Reihe: Umweltrechtliche Studien – Studies on Environmental Law
Mit einer rechtssoziologischen Fallstudie über Schacht Konrad
Buch, Deutsch, Band 47, 301 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 445 g
Reihe: Umweltrechtliche Studien – Studies on Environmental Law
ISBN: 978-3-8487-3361-3
Verlag: Nomos
Die Energiewende f?hrt nicht nur zum Bau weiterer Windenergieanlagen und den vieldiskutierten Stromtrassen von Nord nach S?d. Vielmehr muss die nunmehr alte Energieform der Kernkraft abgewickelt werden. Dabei geh?rt die Endlagerung zu den gr??ten ungel?sten Fragen unserer Zeit. Im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik m?ssen die radioaktiven Altlasten der Kernenergie entsorgt werden.
Das Buch ist ein hochaktuelles Kompendium der rechtlichen und politischen Aspekte, die aufgrund ihrer Spezialit?t im ?ffentlichen Diskurs keine hinreichende Ber?cksichtigung finden. Anhand des Fallbeispiels Schacht Konrad werden nahezu s?mtliche rechtliche und politische Schwerpunkte sehr verst?ndlich behandelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nuklearer Strahlenschutz, Nuklearenergie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Kernenergieindustrie