Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: MONUDOCthema
Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: MONUDOCthema
ISBN: 978-3-8167-6443-4
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Die Anwendung moderner Verfahren und Methoden zur Beurteilung alten Mauerwerks im Rahmen von Voruntersuchungen ist Voraussetzung für gezielte und schonende Eingriffe in die Bausubstanz. Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen können dadurch optimiert und Kosten gespart werden.
Unter »Mauerwerksdiagnostik in der Denkmalpflege« können eine Vielzahl von Fragestellungen, Verfahren und Methoden zur Beurteilung alter Mauerwerksqualitäten im Rahmen von Voruntersuchungen verstanden werden. Darauf aufbauend können in Anzahl und Ausmaß reduzierte Eingriffe in die Bausubstanz erfolgen, als auch Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen in Hinblick auf die Baukosten optimiert werden. In diesem Band werden ausgewählte Verfahren und Methoden der Bauwerksdiagnostik anhand von verschiedenen Anwendungsbeispielen aus der Praxis der jüngeren Vergangenheit vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der möglichst zerstörungsfreien Beurteilung des Zustandes von Mauerwerkskonstruktionen denkmalgeschützter Objekte. MONUDOCthema schafft hierbei die Verbindung ingenieurtechnischer Arbeit mit naturwissenschaftlichen Bewertungsmechanismen.