Paul | Produktberatungssysteme im Internet | Buch | 978-3-8244-0685-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

Paul

Produktberatungssysteme im Internet

Präferenzmessung zur Kaufunterstützung
2003
ISBN: 978-3-8244-0685-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Präferenzmessung zur Kaufunterstützung

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

ISBN: 978-3-8244-0685-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Produktberatungssysteme im Internet ermitteln über einen Kundendialog die Wünsche der Online-Besucher und schlagen dann passende Produkte vor. Online-Händlern dienen Produktberatungssysteme als Verkaufshilfe und als Mittel zur Kundenbindung, und Herstellern von Gütern und Dienstleistungen öffnen sie einen Zugang zu aktuellen, stetigen Marktforschungsinformationen.

Claudius Paul untersucht, welche Methoden für die Produktpolitik der Hersteller die besten Marktforschungsergebnisse ermöglichen. Er analysiert das Erhebungsfeld und erörtert alternative Dialogtechniken, Praxisbeispiele und besondere Chancen und Risiken für die Datenqualität. Anschließend vergleicht er die Eignung verschiedener Dialogtechniken empirisch in einem experimentellen Produktberatungssystem. Es wird deutlich, dass Verständnisbarrieren der Nutzer und ihre begrenzte Auskunftsbereitschaft einen engen Rahmen für Dialogtechniken stecken und Methoden mittlerer Komplexität am vorteilhaftesten sind.
Paul Produktberatungssysteme im Internet jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Beitrag und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Präferenzmessung.- 2.1 Gegenstand der Messung.- 2.2 Auswahl relevanter Eigenschaften.- 2.3 Elemente der Präferenzfunktion.- 2.4 Methoden zur Ermittlung der Parameter der Präferenzfunktion.- 2.5 Klassische Gütemaße.- 3 Marktforschung mit Produktberatungsagenten.- 3.1 Agentendefinition.- 3.2 Produktberatungsagenten.- 3.3 Marktforschungsmodell und Beteiligte.- 3.4 Vorteilhaftigkeit der Präferenzmessung mit Produktberatungsagenten.- 3.5 Forschungsrahmen.- 4 Erkenntnisse und Forschungsbedarf zur methodischen Eignung.- 4.1 Eignungskriterien.- 4.2 Empirische Befunde und offene Fragen zur methodischen Eignung.- 4.3 Forschungsziel und Forschungsvarianten.- 5 Empirische Erhebung im Produktberatungssystem Hot Linxx.- 5.1 Beratungsgegenstand.- 5.2 Kooperationsstrukturen.- 5.3 Technik.- 5.4 Informationsbasis.- 5.5 Allgemeiner Ablauf einer Beratungssitzung.- 5.6 Ausgestaltung der Forschungsvarianten.- 5.7 Datenaufzeichnung.- 6 Analyse der empirischen Ergebnisse.- 6.1 Erhebungsverlauf.- 6.2 Stichprobenbeschreibung.- 6.3 Nutzungsverhalten.- 6.4 Validität der Verfahren.- 6.5 Wahrnehmung der Verfahren.- 6.6 Gesamtbeurteilung der Verfahren.- 7 Implikationen.- 7.1 Management.- 7.2 Forschung.


Dr. Claudius Paul promovierte bei Prof. Dr. Sönke Albers am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität Kiel. Er ist derzeit tätig als Produktmanager für breitbandige Inhalte beim Portal t-vision der T-online-International AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.