Petsche | Graßmann | Buch | 978-3-7643-7257-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 326 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 1470 g

Reihe: Vita Mathematica

Petsche

Graßmann


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-7643-7257-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 13, 326 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 1470 g

Reihe: Vita Mathematica

ISBN: 978-3-7643-7257-6
Verlag: Springer


Hermann Graßmann, Gymnasiallehrer in Stettin und bekannt als Begründer der -dimensionalen Vektoralgebra, erwarb sich auch in der Physik und der Sprachforschung bleibende Verdienste. Gestützt auf die Schleiermachers entwickelte er in seinem Hauptwerk, der , mit philosophischer Methode eine völlig neue mathematische Disziplin. Zunächst von der Fachwelt abgelehnt, wurde sein Werk Jahrzehnte später als wegweisend gefeiert. Die Biographie geht dem komplexen Geflecht innerer und äußerer Einflüsse nach, innerhalb derer Graßmann sein Schöpfertum entfaltete.

Petsche Graßmann jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Graßmanns Leben.- Anreger des Schöpfertums Graßmanns.- Die Beiträge Hermann Günther Graßmanns zur Entwicklung der Mathematik und ihre mathematikgeschichtliche Einordnung.- Genesis und Gehalt der philosophischen Auffassungen Hermann Günther Graßmanns in der Ausdehnungslehre von 1844.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.